Präzision und Stabilität: Die Zukunft der elektrischen Steckverbinder durch FDR 3D-Druck
WAGO nutzt den industriellen 3D-Druck von EOS, um hochpräzise Prototypen für Anschlussdosen schnell und zuverlässig herzustellen. So werden Entwicklungszeiten verkürzt und Qualität schon im Prototyp geprüft.
Die WAGO Gruppe, ein weltweit führender Anbieter von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik, stand vor der Herausforderung, eine neue Anschlussdose zu entwickeln, die höchsten Sicherheits- und Funktionsanforderungen genügt. Besonders entscheidend war dabei die zuverlässige Verbindung von Leitungen unter Last – ein komplexes Unterfangen, das höchste Präzision beim Prototyping erforderte.
Um die Entwicklung effizienter zu gestalten, setzte WAGO auf industriellen 3D-Druck von EOS. Mithilfe der FORMIGA P 110 und dem Material PA 1101 in Kombination mit der FDR-Technologie (Fine Detail Resolution) konnte WAGO hochdetaillierte, funktionale Prototypen ihrer Anschlussdose sowie der innenliegenden Federklemmtechnik realisieren – schnell, präzise und äusserst zuverlässig.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Schnelle Lieferung mit Komponenten, die innerhalb von Tagen und nicht Wochen verfügbar sind
- Erstklassige Qualität, die vom Endprodukt kaum zu unterscheiden ist
- Optimierte Effizienz mit minimaler Nachbearbeitung
- Detailauflösung erfüllt die Anforderungen der Labortest des Prototyps
Zur kompletten Kunden-Fallstudie: Robuste 3D-gedruckte Steckverbinder für Elektrotechnik & Automation | EOS GmbH