3D-Druck-Raumwunder für die Medizintechnik in Serie
Sie erhalten mit diesem Erfolgsbeispiel einen tiefen Einblick wie agile Produktentwicklungen von der ersten Idee bis zur perfekten Umsetzung über mehrere Verbesserungsschritte funktionieren und zur erfolgreichen additiven Serienproduktion führen.
Der MASTERPULS von STORZ MEDICAL wird bei der Stoßwellentherapie zur Behandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat eingesetzt. Beim ergonomischen Redesign des Handstücks vor 15 Jahren wagte das Medizintechnik-Unternehmen sehr früh die Konstruktion und Serienproduktion von Komponenten im 3D-Druck.
Gemeinsam mit High-Tech-Pionier 1zu1 gelangen im Laufe der Jahre mehr als 50.000 kompakte, strömungsoptimierte Luftverteiler aus zwei Elementen. Die wertvollen Erfahrungen und der technologische Vorsprung von 1zu1 ermöglichten nun die Evolution zur einteiligen Variante, natürlich ebenfalls 3D-gedruckt.
Nur mit werkzeuglosen und agilen Fertigungsmethoden liegen schneller aussagekräftige Ergebnisse vor, es kann daher das Risiko in der Entwicklung gesenkt werden, und damit wirtschaftliche Lösungen auf den Markt gebracht werden.
Referent: Sebastian Fink, 1zu1vertrieb - Gebietsverantwortung: Schweiz, Liechtenstein