Entdecken Sie führende und innovative Unternehmen aus der additiven Fertigung.
Die AM Expo ist der Treffpunkt für die additive Fertigung in der Schweiz. 100 Aussteller entlang der gesamten Wertschöpfungskette zeigen an der Fachmesse anwendungsorientiert auf, welche Möglichkeiten die additive Fertigung bietet und wie die Technologie rentabel eingesetzt werden kann.
Bei Feramic verwandeln wir Ihre Ideen in greifbare Realität. Mit unserer Expertise in Metall und moderner additiver Fertigung kreieren wir hochqualitative und komplexe Bauteile aus Ihren Gedanken. Unsere iterativen Prozesse ermöglichen rasche Erkenntnisse und qualitative Höchstleistungen.
Halle 1 / D 1129
URMA hat ihre Expertise in der additiven Fertigung laufend erweitert und vertreibt 3D-Drucker von EOS und Markforged. Ergänzt wird das Angebot durch DyeMansion Veredelungs-Systeme, Solukon-Entpulverungsanlagen, 3D-Scanner, Software und AMCM-Sonderanfertigungen.
Halle 1 / B 1047
Linde AMT ist ein globaler Anbieter hochwertiger Metallpulver, die mithilfe der Vacuum Induction Melting Argon Gas Atomization (VIM-AGA) Technologie hergestellt werden. Wir betreiben mehrere VIM-AGA Verdüsungsanlagen und produzieren jährlich über 5 Millionen Pfund Pulver.
Halle 1 / A 1002
Produktentwicklung und Kunststoff-Spritzguss für Prototypen, Vorserien und Kleinserien mit Rapid Tooling: Wer kleine Stückzahlen im Spritzgussverfahren entwickeln und produzieren möchte, findet bei mould2part GmbH alles aus einer Hand – made in Switzerland.
Halle 1 / E 1160
Eurofins Qualitech AG ist ein akkreditiertes Prüfzentrum im Bereich Material Science and Engineering. Die industrielle Computertomographie, zerstörungsfreie Prüfungen (NDT) und die Schaden- und Werkstoffanalytik sind Besipiele aus dem in der Schweiz einzigartigen Dienstleistungsangebot.
Halle 1 / E 1175
Das Fachmagazin ADDITIVE FERTIGUNG richtet sich an die produzierende Industrie in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Südtirol und bietet dem Leser branchenspezifisches Know-how über die wichtigsten Verfahren der Additiven Fertigung am aktuellen Stand der Technik.
Offizieller Schweizer Vertreter von 3D-Drucker von 3D-Systems. Spezialisiert auf dem Gebiet des Additive Manufacturing mit Drucker-Technologien wie u.a. DMP, SLS, DLP, MJP und CJP, sowie autorisierter Vertriebspartner und Generalvertreter von Werkzeugmaschinen von TTGroup & Indùstrias ROMI S.A..
Halle 1 / D 1127
inspire-icams: Das Schweizer Innovations-Zentrum für industrielle additive Fertigung mit SLM und SLS. Forschung und Entwicklung für Ihre Anwendungen. Wir führen Grundlagen- und angewandte Forschung englang der Prozesskette durch, und unterstützen die Industrie in deren Entwicklungen.
Halle 1 / C 1083
3D-Metall-Filament und Additive Fertigung mit Erfahrung aus Metallpulverspritzguss
Halle 1 / E 1167
ProtoShape ist Ihr ISO 9001 zertifizierter Partner und schweizweiter Pionier der generativen Fertigung mit Metall. Wir sind spezialisiert auf die Verarbeitung von Aluminium, Inconel und Titan. Mittels Selective Laser Melting produzieren wir Einzelteile, funktionale Prototypen und Bauteile in Serie.
Halle 1 / E 1161
Das Hauptanliegen des VDWF ist die Stärkung des deutschen Werkzeug- und Formenbaus. Hauptsächlich kleine und mittelständische Unternehmen werden seit der Gründung des Verbands 1992 tatkräftig unterstützt und für gemeinsame künftige Aufgaben gestärkt.
Kompetenz und Innovation im Bereich Werkzeug- und Formenbau mit MAKINO, Colibrium Additive, Schaublin und AP&C.
Halle 1 / A 1006
Die School of Engineering der ZHAW als eine der grössten technischen Fachhochschulen der Schweiz bietet die "Plattform Additive Fertigung", um der Industrie bei Herausforderungen in Technologie, Entwicklung und Ausbildung zu helfen.
Halle 1 / D 1125
SUHNER bietet innovative 3D-Drucklösungen für Metall und Kunststoff – ideal für Luftfahrt, Maschinenbau und mehr. Unsere Technologie ermöglicht höchste Präzision und flexible Formenvielfalt. Entdecken Sie zukunftsweisende Fertigung mit SUHNER!
Halle 1 / B 1045
Siemens Digital Industries Software fördert die Transformation von Unternehmen auf ihrem Weg in Richtung Digital Enterprise, in dem Engineering, Fertigung und Elektronikdesign den Anforderungen der Zukunft entsprechen.
Halle 1 / A 1020
Unlimital ist ein junges Unternehmen aus der Zentralschweiz, welches sich mit der Technologie des selektiven Laserschmelzens auseinandersetzt. Die Unlimital AG agiert als Spezialist im Bereich des metallischen 3D Druck, dessen Vorbereitung, Design, sowie auch der Nachbearbeitung.
Halle 1 / C 1087
AM Dienstleister in Metall - seit mehr als 15 Jahren
Halle 1 / C 1082
Grenzenlose Möglichkeiten dank Additiver Fertigung von Metall in Kombination mit mechanischer Bearbeitung!
Halle 1 / A 1001
Der Industriesektor SAMG (Swiss Additive Manufacturing Group) gehören Firmen an, welche auf dem Gebiet der Additiven Fertigung als Entwickler, Planer, im Engineering, als Hersteller, Zulieferer, Ausrüster oder Dienstleister tätig sind.
Halle 1 / C 1085
Als Full-Service Dienstleister für Additive Fertigung und 3D-Druck mit Konstruktions- und Produktentwicklungs-Angebot bilden wir die gesamte Prozesskette der Additiven Fertigung professionell für Sie ab: Beratung und Datenerstellung, Produktion, Veredelung bis zur Technologie-Implementierung.
Halle 1 / E 1171
Dank über 50 Jahren Erfahrung im Kunststoffbereich sowie über 10 Jahre im additiven Bereich, bieten wir schnelle und innovative 3D-Drucklösungen. Unser breiter Maschinenpark ermöglicht präzise Ergebnisse für diverse Anwendungen. Von PolyJet über FDM bis Multi Jet Fusion (MJF), Stahldruck und mehr!
Halle 1 / E 1164
prodartis AG produziert additiv Kunststoffbauteile wirtschaftlich in Klein- bis mittelgrossen Serien und in spritzgussnaher Qualität vorzugsweise mit der neuen Multi Jet Fusion (MJF)- oder mit der Selective Laser Sintering (SLS)-Technologie.
Halle 1 / C 1080
Vorsprung durch industriellen 3D-Druck. Maximale Designfreiheit bei minimalen Fertigungskosten. So schafft unser industrieller 3D-Druck Mehrwert für Sie. Als Familienunternehmen handeln wir lösungs- und zukunftsorientiert seit 1952.
Halle 1 / C 1089
CSEM - Die Adresse in der Schweiz für den Transfer von Mikrotechnologien in die Industrie
Halle 1 / B 1043