Entdecken Sie führende und innovative Unternehmen aus der additiven Fertigung.
Die AM Expo ist der Treffpunkt für die additive Fertigung in der Schweiz. 100 Aussteller entlang der gesamten Wertschöpfungskette zeigen an der Fachmesse anwendungsorientiert auf, welche Möglichkeiten die additive Fertigung bietet und wie die Technologie rentabel eingesetzt werden kann.
URMA hat ihre Expertise in der additiven Fertigung laufend erweitert und vertreibt 3D-Drucker von EOS und Markforged. Ergänzt wird das Angebot durch DyeMansion Veredelungs-Systeme, Solukon-Entpulverungsanlagen, 3D-Scanner, Software und AMCM-Sonderanfertigungen.
Halle 1 / C 1087a
Feramic AG bietet massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen 3D-Metalldruck und CNC-Bearbeitung. Mit innovativen Technologien, modernen Materialien und langjährigem Know-how realisiert das Unternehmen effizient und präzise Prototypen und Kleinserien.
Halle 1 / D 1129
Neutec, COLIBRIUM mit AP&C und Makino – durchgängige additive Fertigungslösungen aus einer Hand, seit über 32 Jahren!
Halle 1 / A 1006
Bechtle Additive Manufacturing Schweiz AG ist Ihre Schweizer Vertretung der revolutionären HP Multi Jet Fusion Technologie sowie den Post-Processing Systemen von DyeMansion und ASM.
Halle 1 / C 1086
Vertrieb und Service von industriellen Kunststoff- und Metall 3D-Druckern von Genera, One Click Metal, Tritone, Impossible-Objects, Mantle, Evolve und dem Weltmarktführer Stratasys. Teilehersteller von allen oben genannten 3D-Druckverfahren in der alphacam Teilefabrik.
Halle 1 / B 1044
Ihr zertifizierter & zuverlässiger Vertriebs- und Servicepartner professioneller 3D-Drucker & -Scanner der Marken Formlabs, UltiMaker, Raise3D & Peel3D.
Halle 1 / B 1046
AM Dienstleister in Metall - seit mehr als 15 Jahren
Halle 1 / C 1082
Produktentwicklung und Kunststoff-Spritzguss für Prototypen, Vorserien und Kleinserien mit Rapid Tooling: Wer kleine Stückzahlen im Spritzgussverfahren entwickeln und produzieren möchte, findet bei mould2part GmbH alles aus einer Hand – made in Switzerland.
Halle 1 / E 1160
Prusa Research wurde 2012 als Ein-Mann-Startup von Josef Prusa gegründet, einem tschechischen Bastler, Maker und Erfinder. Heute ist Prusa Research auf ein Team von mehr als 1000 Mitarbeitern angewachsen und wir liefern mehr als 10 000 Original Prusa-Drucker pro Monat in über 160 Länder.
Halle 1 / D 1123
Dank über 50 Jahren Erfahrung im Kunststoffbereich sowie über 10 Jahre im additiven Bereich, bieten wir schnelle und innovative 3D-Drucklösungen. Unser breiter Maschinenpark ermöglicht präzise Ergebnisse für diverse Anwendungen. Von PolyJet über FDM bis Multi Jet Fusion (MJF), Stahldruck und mehr!
Halle 1 / E 1164
prodartis AG produziert additiv Kunststoffbauteile wirtschaftlich in Klein- bis mittelgrossen Serien und in spritzgussnaher Qualität vorzugsweise mit der neuen Multi Jet Fusion (MJF)- oder mit der Selective Laser Sintering (SLS)-Technologie.
Halle 1 / C 1080
Ihre Anwendung steht bei uns im Zentrum! Als Vertriebs- und Servicepartner auserlesener Marken von professionellen 3D-Druckern & 3D-Scannern, sowie 3D Software bieten wir Ihnen die Möglichkeit auch komplexeste Lösungen aus einer Hand zu beziehen.
Halle 1 / A 1005
Die School of Engineering der ZHAW unterstützt die Industrie bei Herausforderungen in Technologie, Entwicklung und Ausbildung. Sie bietet hierbei die Erfahrung und die Ressourcen einer der grössten technischen Fachhochschulen der Schweiz.
Halle 1 / D 1125
Design, optimization, production, materials science and validation for AM
Halle 1 / C 1081
Inventec Performance Chemicals ist ein Unternehmen der französischen Dehon-Gruppe und ein globaler Anbieter von Löt-, Reinigungs- und Beschichtungslösungen. Unsere Lösungen finden Anwendung in verschiedenen Instustriezweigen wie der Elektronik-, Halbleiter, Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie
Halle 1 / A 1008
Vorsprung durch industriellen 3D-Druck. Maximale Designfreiheit, minimale Kosten – unser SLS 3D-Druck-Service macht Ihre Ideen schnell und effizient realisierbar. Als Familienunternehmen stehen wir für innovative und zukunftsorientierte Lösungen, seit 1952.
Halle 1 / C 1089
Die Fachgruppe Additive Manufacturing von Swiss Engineering ist die Fachgruppe der Ingenieure aller Interessengruppen im Bereich Additive Manufacturing.
Eurofins Qualitech AG ist ein akkreditiertes Prüfzentrum im Bereich Material Science and Engineering. Die industrielle Computertomographie, zerstörungsfreie Prüfungen (NDT) und die Schaden- und Werkstoffanalytik sind Besipiele aus dem in der Schweiz einzigartigen Dienstleistungsangebot.
Halle 1 / E 1175
Offizieller Schweizer Vertreter von 3D-Drucker von 3D-Systems. Spezialisiert auf dem Gebiet des Additive Manufacturing mit Drucker-Technologien wie u.a. DMP, SLS, DLP, MJP und CJP, sowie autorisierter Vertriebspartner und Generalvertreter von Werkzeugmaschinen von TTGroup & Indùstrias ROMI S.A..
Halle 1 / D 1127
SUHNER bietet innovative 3D-Drucklösungen für Metall und Kunststoff – ideal für Luftfahrt, Maschinenbau und mehr. Unsere Technologie ermöglicht höchste Präzision und flexible Formenvielfalt. Entdecken Sie zukunftsweisende Fertigung mit SUHNER!
Halle 1 / B 1045
Grenzenlose Möglichkeiten dank Additiver Fertigung von Metall in Kombination mit mechanischer Bearbeitung!
Halle 1 / A 1001
Der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) ist eine private Schweizer Non-Profit-Organisation, die industrienahe und primär angewandte Forschung und Entwicklung betreibt und unterstützt.
Halle 1 / D 1110
Mit den Siemens Softwarelösungen industrialisieren Sie Ihre additive Fertigung entlang des Workflows – von Design über Simulation bis Fertigung. So steigern Sie Effizienz, verbessern die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und realisieren Projekte schneller, kosteneffizienter und in Top-Qualität.
Halle 1 / A 1020