Motorgetriebene Staubsauger-Düse: Detailgenau und robost
Neu-Entwicklung einer Staubsauger-Düse, die bereits während der Prototypenphase vom Kunden auf Herz und Nieren getestet und optimiert werden konnte. Ein klarer Vorteil von 3D-Druck, denn: Je schneller die Time-to-Market, desto höher der Wettbewerbsvorteil.
Gefordert war ein Prototyp, der bereits bereits während der Prototypenphase auf Herz und Nieren getestet und optimiert werden konnte.
Funktionstest bestanden
In den Prototyp aus Polyamid wurden die Elektrokomponenten vorinstalliert und z.B. die wichtige Feder massgenau gesintert beziehungsweise auf volle Federfunktionalität hin ausgeführt. Vorteil des Lasersinter Verfahrens: Die Bauteile halten locker einem Dauertest stand.
Beim Test mussten insbesondere die Grundschalen und Abdeckungen hohen Ansprüchen genügen. Dies konnte dank Lasersintern mit Glasverstärkung erfüllt werden. Gefordert waren Steifigkeit, Festigkeit und Maßgenauigkeit. Schöner Nebeneffekt: Die Komponenten bleiben passgenau für ein Zusammenfügen mit anderen Bauteilen.
Farbe bekannt
Die offenporigen Oberflächen von Lasersinterteilen ermöglichen Farbwünsche nach freier Wahl. Alles aus der RAL-Farbskala ist machbar. Bei der Staubsauger-Düse lackierten wir die Räder in kräftigem Rot, die hinteren Tasten in bildschönem Blau und den Schlauchanschluss in kompromisslosem Schwarz.
Robustheit bewiesen
Inzwischen düst der Staubsauger elegant über Teppiche und Hartböden in vielen Haushalten.