F&E-Projekte zur additiven Fertigung am ZPP der ZHAW
Für die additive Fertigung führen wir wirtschaftliche und technische Machbarkeitsstudien, angepasste Produktentwicklungen, Topologieoptimierungen und aF&E-Projekte zur Produkt-, Prozess- und Maschinenentwicklung durch.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, AM-Plattform
Winterthur,
Schweiz
Unser Angebot rund um die additive Fertigung:
- Angepasste Produktentwicklung für die additive Fertigung
- Wirtschaftliche und technische Machbarkeitsstudien
- Topologieoptimierung und Simulation
- Prozess- und Maschinenentwicklung für die additive Fertigung
- aF&E-Projekte zur Produkt- und Prozessentwicklung in der additiven Fertigung
- Unterstützung in Form von Workshops und Schulung bei der Einführung der additiven Fertigung
- Allgemeine und kundenspezifische Aus- und Weiterbildung zum Thema Additive Fertigung
Am Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) arbeiten wir mit den SLM-Maschinen AM 250 und AM 400 HT (Vorheizung bis 500°C) von Renishaw. Es können Bauteile bis Maximalgrösse von 250x250x300 mm gefertigt werden.
Wir verarbeiten folgende Werkstoffe mit einer Laserleistung von 50 bis 400W:
- Edelstahl (1.4404, 316L)
- Werkzeugstahl (1.2709)
- Titan (Ti6Al4V)
- Alu (AlSi10Mg)
- weitere Werkstoffe auf Anfrage