Professionelle Weiterbildung in der Additiven Fertigung
Zertifizierte, umfangreiche, berufsbegleitende Weiterbildung zur Additiven Fertigung (3 D-Druck) in Metall, Kunststoff, Keramik in Theorie und Praxis inkl. Industrieexkursionen im CAS Additive Fertigung. Weiterbildungskurse zum Thema für den professionellen Einstieg in die additive Fertigung.
Additive Fertigungsverfahren gewinnen zunehmend an Bedeutung. Heute haben additive Fertigungsverfahren bereits Einzug in die Serienfertigung gefunden. In den verschiedenen Bereichen des Maschinenbaus, der Medizintechnik oder der Luft- und Raumfahrtindustrie, um nur einige Beispiele zu nennen, haben sich die additiven Fertigungsverfahren in der Produktentwicklung und in der Produktion etabliert.
Im CAS Additive Fertigung werden die verschiedenen additiven Fertigungsverfahren für Metall, Kunststoff und auch Keramik sowie die korrespondierenden Prozesse zur Vor- und Nachbereitung für diverse Anwendungen gelehrt und in praktischen Übungen und Industrie-Exkursionen vertieft. Auch werden die Vorteile gegenüber der konventionellen Fertigung sowie die Grenzen der additiven Fertigung in Theorie und Praxis aufgezeigt.
Mehr Informationen zum CAS "Additive Fertigung" (Start jeweils Mitte September)
https://www.zhaw.ch/de/engineering/weiterbildung/detail/kurs/cas-additive-fertigung/
Der Weiterbildungskurs ist als Basiskurs gedacht, um einen umfassenden Einblick die Technologie, Anwendungen und die Vorteile aber die Grenzen der additiven Fertigung zu bekommen.
Mehr Informationen zum Weiterbildungskurs "Additive Fertigung" (Start jeweils Mitte März):
https://www.zhaw.ch/de/engineering/weiterbildung/detail/kurs/wbk-additive-fertigung-3d-druck/