Topologieoptimierter Radträger für das AMZ Racing Team
Durch den Einsatz von additiver Fertigung gelang es dem AMZ Racing Team einen topologieoptimierten Radträger zu bauen und das Radpackaging am Fahrzeug "mythen" deutlich zu verbessern.
Radträger
Bereits zum zweiten Mal sind wir beim Formula Student mit dabei. Der Radträger am diesjährigen Fahrzeug "mythen" wurde erstmals additv gefertigt und hat den harten Anforderungen stand gehalten.
Nach einem ersten missglückten Versuch im Jahr 2018 konnten wir, die Feramic AG, die Technologie des "3D-Metalldrucks" unter Beweis stellen.
Die expliziten Vorteile welche nur durch die additive Fertigung ermöglicht wurden, sind die optimale Mantelkühlung am Motor sowie die topologieoptimierte Anbindung des Radträgers an der Aufhängung. Durch den im Vergleich zum Vorjahr doch bedeutend kleineren Raum im Innern der Felge, war es gemäss AMZ Racing Team eine besondere Herausforderung, alle Bestandteile des Radpackagings darin unterzubringen.
Wir gratulieren dem AMZ Racing Team zu den disjaährigen Erfolgen und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen am nächsten Fahrzeug.
Besondere Herausforderungen:
Die Form der Kühlkanäle musste für eine bestmögliche Kühlung sorgen, als tragende Struktur dienen und für die vorgesehene Aufbaurichtung geeignet sein. Die Studenten der ETH Zürich haben mit den zur Verfügung stehenden Simulationstools die bestmögliche Variante entwickelt.
Die topologieoptimierte Anbindung musste nicht nur den Belastungen im Fahrbetrieb standhalten, sondern musste auch für die mechanische Nacharbeit genügend Steifigkeit aufbringen. In der Simulation wurden die entsprechenden Lastfälle berücksichtigt.
Die Nachbearbeitung der komplexen Formen hat die Polymechaniker herausgefordert. Die Position musste sehr genau aufgenommen werden und das Bauteil mit dem Messtaster positioniert werden.