AM Expo 365

Mein Account

Sprache

Video

3D-Druck als verantwortungsvolle Fertigungstechnologie der Zukunft

Sie erfahren anhand von konkreten Beispielen, warum die Additive Fertigung als ein Treiber für nachhaltige Geschäftsmodelle und Applikationen wirken kann und welche Herausforderungen dabei noch gemeistert werden müssen.

URMA AG
Rupperswil, Schweiz

EOS hat sich zum Ziel gesetzt, den Übergang hin zu einer verantwortungsvollen Fertigung (Responsible Manufacturing) durch industriellen 3D-Druck zu beschleunigen. Die Additive Fertigung ist ein Treiber für nachhaltige Geschäftsmodelle und Applikationen.

Anhand von konkreten Beispielen aus den Bereichen Luftfahrt, Konsumgüter und 3D-Druck Materialien wird dargestellt, welchen Beitrag die Additive Fertigung zur Verringerung der CO2-Emissionen leisten kann. Es werden neuste Entwicklungen gezeigt, wie beispielsweise das erste klimaneutrale 3D-Druck Pulver. Aber auch nach wie vor bestehende Herausforderungen, z.B. im Hinblick auf Wiederverwertbarkeit der Materialien werden thematisiert.

Referent: Björn Hannappel, EOS GmbH, Head of Sustainability

Ihre Kontaktperson

Frank Gersbach

Frank Gersbach

Manager Additive Manufacturing
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)