AM Expo 365

Mein Account

Sprache

Fachwissen AM Expo 2025

Additive Fertigung: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven

Die additive Fertigung gewinnt rasant an Bedeutung – von Prototypen bis zur Serienproduktion. Die SUHNER Gruppe bietet Lösungen für den gesamten Prozess: von der Gestaltung über das Post-Processing bis hin zur perfekten Oberfläche.

SUHNER Schweiz AG
5242 Lupfig, Schweiz

Die additive Fertigung (Additive Manufacturing, AM) gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur im Prototypenbau, sondern auch in der industriellen Serienfertigung ab Losgrösse 1.

Die Suhner Gruppe, Hersteller von Industriewerkzeugen, bietet durchdachte Lösungen, die den gesamten Produktionsprozess abdecken – angefangen bei der Gestaltung bis hin zur Nachbearbeitung der 3D-Druck-Werkstücke.

Wir verstehen uns nicht nur als Anbieter von Maschinen und Werkzeugen für die Metallbearbeitungsindustrie, sondern als Entwicklungspartner. Kunden profitieren von fundierter Erfahrung im Bereich Metall- und Oberflächenbearbeitung, inklusive im Post-Processing additiv gefertigter Bauteile. Der Fokus liegt dabei auf der gezielten Nachbearbeitung zur Entfernung von Stützstrukturen, dem Trennen, Schleifen und präzisen Entgraten sowie der definierten Oberflächenveredelung – exakt gemäss Kundenspezifikation.

Eine Person, die einen Handschuh trägt, feilt oder entgratet mit einem Handwerkzeug die Kante eines in einem Schraubstock befestigten Metallteils, wobei auf der Oberfläche Metallspäne sichtbar sind.

Durch kundenspezifisches Engineering, das bereits im Designprozess ansetzt, wird sichergestellt, dass das AM-Bauteil nicht nur druckbar, sondern auch funktional und wirtschaftlich nutzbar ist.

Die nahtlose Integration additiver Fertigungsprozesse in klassische Produktionsumgebungen erfordert flexible Lösungen. Wir bieten modulare Bearbeitungssysteme, die sich sowohl in manuelle Arbeitsplätze als auch in automatisierte Fertigungszellen einfügen lassen. Dies umfasst sowohl Einzelarbeitsplätze als auch Systemlösungen mit hoher Prozesssicherheit.

Besonders im Bereich der Hybridfertigung – also der Kombination von AM und Zerspanung – kann Suhner durch seine Erfahrung in klassischen maschinellen Bearbeitungsprozessen sowie im Post-Processing entscheidende Mehrwerte bieten.

Ein komplexes, metallisches 3D-gedrucktes Teil mit geometrischen, gitterartigen Strukturen wird auf einer weißen Fläche in einer Industrie- oder Fertigungsumgebung dargestellt.

Ihre Kontaktperson

Zoran Vranić

Zoran Vranić

Business Development Manager Manager Additive Manufacturing

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)

Öffentlicher Applaus von Nutzer/innen