Noctua x Rapid Manufacturing – wenn additive Fertigung abhebt
Erleben Sie die ETH-Drohne Noctua live über unserem Stand. Mit 3D-gedruckten Funktionsteilen aus SLS und SLM zeigt sie, wie präzise additive Fertigung heute eingesetzt wird – und wie partnerschaftliche Zusammenarbeit echte Innovation möglich macht.
Additive Fertigung in der Luftfahrt – live erleben an der AMX 2025
Die ETH Zürich steht für technische Innovation. Im Fokusprojekt Noctua hat ein interdisziplinäres Studierendenteam eine autonom fliegende Drohne entwickelt – mit über fünf Metern Spannweite, leichter Composite-Bauweise und hochpräzisen Strukturbauteilen.
Rapid Manufacturing AG unterstützte das Projekt als Fertigungspartner. Wir lieferten funktionskritische Verbindungselemente im SLS-Verfahren sowie Metallkomponenten via SLM, exakt abgestimmt auf die Composite-Struktur. Die Bauteile übernehmen tragende Aufgaben im Flügel und haben sich im Flugversuch bewährt.
Die Zusammenarbeit zeigt, wie Additive Fertigung in der Luftfahrt eingesetzt werden kann – praxisnah, materialeffizient und funktional. Dabei verstehen wir uns nicht nur als Bauteillieferant, sondern als technischer Partner, der mitdenkt und Lösungen möglich macht.
Wir präsentieren die Noctua-Drohne live – aufgehängt über unserem Stand.
Begleitet wird die Ausstellung vom Noctua-Team selbst, das Besucherinnen und Besuchern Einblick in die Entwicklung, Fertigung und Zusammenarbeit gibt. Zusätzlich zeigen wir Originalbauteile, Materialmuster und Prozesse, die hinter dem Projekt stehen.
Was Sie erwartet:
-
Live-Drohne mit echten 3D-gedruckten Strukturteilen
-
Bauteile aus SLS und SLM im Original
-
Austausch mit dem ETH-Team Noctua und unseren Fertigungsexperten
-
Konkrete Einblicke in den Einsatz additiver Fertigung in Forschung und Flugtechnik
Besuchen Sie uns in Halle 1, Stand E1165
Rapid Manufacturing – Ihr Partner für funktionale Bauteile mit Engineering-Tiefe.