M4 Basic
Die M4 Basic ist die ideale Lösung für alle, die einen kostengünstigen Einstieg in die, automatisierte Nachbearbeitung ihrer 3D-gedruckten Metall- und Kunststoffteile suchen - hergestellt z.B. mittels SLA, SLS, MJF, HSS, SAF, SLM, etc.
Speziell entwickelt für Einzelteile und Kleinserien mit einer maximalen Werkstückgrösse von 70 × 70 × 25 mm, kombiniert die M4 Basic eine kompakte Bauweise mit der bewährten und wirtschaftlichen Gleitschlifftechnik. Die Technologie ermöglicht verschiedene Bearbeitungsprozesse wie Glätten, Schleifen, Polieren, Entgraten, Reinigen oder Mattieren – und sorgt für eine gleichbleibend hohe, reproduzierbare Qualität. Als Plug-and-Play-Lösung kommt sie ohne zusätzliche Montage- oder Umrüstarbeiten aus.
Im Zentrum der Maschine steht ein Rundvibrator, der in Kombination mit Wasser, Compound und Schleifkörpern in einem vibrierenden Arbeitsbehälter für die effiziente mechanische Bearbeitung der Werkstücke sorgt. Ein integriertes Absetzbecken trennt Feststoffe vom Prozesswasser, verlängert dessen Nutzungsdauer und reduziert Stillstandzeiten. Das schont Ressourcen und senkt Betriebskosten durch einen geringen Wasser- und Stromverbrauch.
Dank ihrer kompakten Bauweise sowie Rollen mit Feststellbremsen lässt sich die M4 Basic flexibel und mobil in unterschiedlichste Produktionsumgebungen integrieren.
Die für den Gleitschliffprozess eingesetzten Schleifkörper und Verfahrensmittel werden intern entwickelt und produziert. Das garantiert eine optimale Abstimmung auf Ihre Anwendungen und sichert eine maximale Prozessleistung bei konstant reproduzierbaren Ergebnissen.
Als kosteneffizientes Einstiegsmodell reduziert die M4 Basic manuelle Nachbearbeitung auf ein Minimum – für einen höheren Werkstückdurchsatz, niedrigere Stückkosten und verlässliche, reproduzierbare Qualität Ihrer 3D-gedruckten Teile.
Key Facts:
- Vielseitige Bearbeitungsmöglichkeiten: z.B. Glätten, Schleifen, Polieren, Entgraten
- Maximale Werkstückgrösse: 70 x 70 x 25 mm
- Einsatzgebiet: Einzelteile oder Kleinserien aus Metall oder Kunststoff
- Kosteneffizient: Automatisierter Prozess mit reduziertem Wasser- und Stromverbrauch
- Ressourcenschonend: Integriertes Absetzbecken verlängert Prozesswasserverwendung und reduziert Stillstandzeiten
- Hohe Flexibilität: Kompakte, mobile Lösung mit Rollen und Feststellbremsen
- Benutzerfreundlich: Plug-and-Play-System ohne Montage- oder Umrüstaufwand
- Verfahrensmittel: Inhouse-Entwicklung und -Produktion für optimale Prozessergebnisse