Revolutionäre KSS-Düsenkonzepte dank 3D-gedruckten Düsen
„Mit minimalem KSS (KühlSchmierStoff) Aufwand kühlschmieren, wo nötig“. Dieses Ziel wird durch die Kombination der neuen Möglichkeiten der AM-Technologie mit dem Fachwissen der Firma JCM ToolTec GmbH erreicht. Das Resultat: Revolutionäre KSS-Düsenkonzepte die nur additiv gefertigt werden können.
KühlSchmierStoffe (KSS) dienen in der Fertigung von Bauteilen auf Werkzeugmaschinen der Wärmeabfuhr und mindern die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück durch Schmierung.
Abhängig von der Applikation gilt es die richtige Menge KKS am richtigen Ort in den Fertigungsprozess einzubringen. Folgende Punkte sind daher für ein optimales KSS-System zu beachten:
• Genau so viel KSS wie nötig an den richtigen Ort im Prozess bringen
• Turbulenzen möglichst vermeiden (Freistrahldüsen)
• Gut dimensionierte Zuführung mit möglichst wenig Schikanen, Ecken und Ventilen
• Strömungstechnisch optimale KSS-Düse
Viele der oben aufgeführten Punkte lassen sich erst mit der additiven Fertigung bestmöglich realisieren. Mit der additiven Fertigungstechnologie können gerade im Innenbereich der Düsen optimale Formen und Geometrien gebaut werden, die früher nicht möglich waren. Auch bei der Gestaltung im Aussenbereich werden nun Düsen gebaut, die sehr effizient mit den individuellen Platzverhältnissen auskommen.
Erstmals ist es dank AM möglich, die Erkenntnisse von aufwendigen Strömungssimulationen ohne Kompromisse im Bauteil umzusetzen. Die Möglichkeit komplexe Freiformen zu "drucken" ermöglicht neue Düsen die optimal ausgelegt sind, um beste Resultate in Performance, Qualität und Verbrauch zu liefern.