AM Expo 365

Mein Account

Sprache

Logo ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, AM-Plattform

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, AM-Plattform

Kurzbeschreibung

Die School of Engineering der ZHAW als eine der grössten technischen Fachhochschulen der Schweiz bietet der Industrie die Plattform „Additive Fertigung“, um bei Herausforderungen in Technologie, Entwicklung und Ausbildung zu helfen.

Kontakt

Beiträge (49)

Vergangene Veranstaltungen (1)

Tags

3D-Messgeräte 3D-Scan-Software 3D Scannen 3D Scanner ALM (Application Lifecycle Management) APS (Advanced Planning and Scheduling) Additive Fertigung Keramik Additive Fertigung Kunststoffe Additive Fertigung Metalle Alternative Technologien Anwendungsentwicklung Auftragsforschung, Auftragsentwicklung Ausbildungen Automatisierte Produktionsstrassen Bauteilprüfung Bedrucken, Markieren Beratung Beratung Industrie 4.0 Beratung additive Fertigung Binder Jetting Bohrwerkzeuge CAD-Plugins CAD-Software, Modellierungssoftware CAD / CAM Systeme CAS, MAS, Zertifikats-, Diplomkurse CRM-Software Consulting Lean Management Design von Teilen für additive Fertigung Dienstleistungen für Reinraumbetreiber Direct Metal Deposition (LMD, Pulverdüsenverfahren, etc.) Dokumentation Drehmaschinen, -automaten Drehwerkzeuge Elektronenmikroskope Equipment für Gussverfahren Erodieren Erodiermaschinen FEM- und Simulations-Software Fabrikplanung und Bau Fachmagazine Fachmessen Fertigung von Bauteilen und Baugruppen Fräsen, Drehen, Schleifen Fräsmaschinen Fräswerkzeuge Gebäude- und Fabrikunterhalt Gerätebau Gesamtsysteme Gussverfahren ISO 9001 ISO 9100:2009 ISO 14001:2004 ISO 14001:2015 ISO 17025 ISO 50001:2011 Indirekte Prozesse (Vakuumguss, Sandguss, Feinguss etc.) Industrielle Bildverarbeitung  Industrielle Computertomographie IoT & Lifecycle Analytics Keramik additive Fertigung Kleinserien Komponenten für Equipment additive Fertigung Konstruktionsdienstleistungen Konstruktion von Werkzeugen mit konturnaher Kühlung Kunststoffe additive Fertigung Laserbearbeitung Laserbearbeitung Low-Code-Development-Lösung MES (Manufacturing Execution System) Marketing- / Vertriebsdienstleistungen Markierung und Erkennung Material Extrusion (FDM, FFF, etc.) Materialentwicklung Mehrkomponentenspritzgusswerkzeuge Mess- und Dokumentationssoftware Messen, 3D-Scannen Messroboter Messtaster Metal Injection Molding (MIM) Metalle additive Fertigung Montage- und Handhabungstechnik Oberflächenbearbeitung Oberflächenbearbeitung Oberflächenbeschichtung Oberflächenbeschichtung Oberflächenprüfung Oberflächenprüfung Oberflächenreinigung Oberflächenreinigung PLM (Product Lifecycle Management) PLM-Software PPS-Software Patente & IP Personalberatung und -vermittlung Photo Polymerisation (SLA, PJ, Clip, etc.) Positioniersysteme Produktentwicklung Prototypenbau Publikationen Pulverbettverfahren Kunststoff (SLS, MJF, etc.) Pulverbettverfahren Metall und Keramik (SLM, EBM, etc.) QMS Software Rapid Prototyping Recycling Reinraumproduktion Reverse Engineering Robotik Schleifmaschinen Schleifwerkzeuge und Schleifmittel Schmieden, Stanzen, Biegen Sensorik Simulation (FEM, Prozesssimulation, etc.) Simulation Software Software Automatisierung Sondermaschinenbau Spanntechnik Spritzgusswerkzeuge Steuerungstechnik Technische Bauteilsauberkeit Technologieentwicklung Tieflochbohrmaschine Topologieoptimierung Verbandsdienstleistungen Verpackungen Wasserstrahlschneiden Weiterbildung Weiterbildungskurse, Seminare Weitere Auftragsfertigung Weitere Auftragsfertigung Metall Weitere Aus- und Weiterbildung Weitere Automatisierung und Robotik Weitere Dienstleistungen Weitere Dienstleistungen Entwicklung Weitere Dienstleistungen für Hersteller Weitere Forschung und Entwicklung Weitere Maschinen, Drucker Weitere Materialien additive Fertigung Weitere Medien, Publikationen, Messen Weitere Messgeräte, Scanner, Qualitätssicherung Weitere Nachbearbeitung, Oberflächen Weitere Nachbearbeitung, Oberflächenbearbeitung Weitere Produkte Weitere Qualitätssicherung Weitere Software Weitere Werkzeuge, Produkte für mechanische Bearbeitung Weiteres Equipment Metallverarbeitung Werkstoff- und Materialprüfgeräte Werkstoffprüfung Werkzeuge für Faserverbundwerkstoffe Werkzeuge mit konturnaher Kühlung Workshops Wärmebehandlung Wärmebehandlung Zertifizierte Produktion Zertifizierungen

Beschreibung

Additive Fertigungsverfahren (3D-Drucken) erschliessen neue Geschäftsfelder, ermöglichen hoch komplexe, bisher ungelöste Ansätze und verändern Wertschöpfungsketten.

Diese Schlüsseltechnologie eröffnet bei Unternehmen und Kunden neue Denkweisen, Lösungsansätze und Produkte.

Die School of Engineering der ZHAW als eine der grössten technischen Fachhochschulen der Schweiz bietet der Industrie eine Plattform „Additive Fertigung“, um bei den Veränderungen und Herausforderungen dieser Technologie zu unterstützen.
Als Spezialisten in der additiven Fertigungstechnologie dienen wir der Industrie als Entwicklungspartner und Berater - von der Idee bis zum Produkt.

Institute of Product Development and Production Technologies (IPP) www.zhaw.ch/ipp

  • Produkt- und Produktionsentwicklung für das Powder Bed Fusion (PBF-LB, SLM) von Metallbauteilen.
  • Entwicklung von Anlagen und Komponenten für die additive Fertigung (PBF-LB/M, SLM, MEX, FDM), Vor- und Nacharbeit
  • Beratung, Schulungen, kundenspezifsche Workshops

Institute of Materials and Process Engineering (IMPE) www.zhaw.ch/impe

  • Materialentwicklung und Qualifizierung, abgestimmt auf individuelle Werkstoff- und Prozessanforderungen
  • Additive Manufacturing-Konzepte für Technische Keramik, Metalle, Polymere und Komposite
  • Fused Deposition Modelling (FDM), Stereolithographie (SLA), 3D-Pulverdruck (3DP)

Institut für mechatronische Systeme (IMS) www.zhaw.ch/ims

  • Geräte- und Prozessentwicklung für Fused Deposition Modelling (FDM)
  • Faserverstärkte Thermoplaste für Fused Deposition Modelling (FDM)
  • Charakterisierung der mechanischen Werkstoffeigenschaften von Werkstoffen für FDM

Institut für mechanische Systeme (IMES) www.zhaw.ch/imes

  • Prozesssimulation von Verzügen und Eigenspannungen in additiv gefertigten Metallbauteilen
  • Simulationsgestützte Verzugskompensation und Optimierung von Bauteilen, Stützstrukturen und Aufbaustrategien
  • Entwicklung mechanischer Auslegungsmethoden für die additive Fertigung

Standort

ZHAW School of Engineering

Winterthur, Schweiz
Technikumstrasse 9
8401 Winterthur

Kontakt

Stefan Czerner

Stefan Czerner

Teamleiter Additive Manufacturing, Institute of Product Development and Production Technologies
Nachricht schreiben
Dr. Briac Lanfant

Dr. Briac Lanfant

Additive Manufacturing
Nachricht schreiben