Der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) ist eine private Schweizer Non-Profit-Organisation, die industrienahe und primär angewandte Forschung und Entwicklung betreibt und unterstützt.
Noch keine zugehörigen Beiträge veröffentlicht
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne ist Teil des Netzwerkes der Stiftung Switzerland Innovation. Die Forscher und Ingenieure des SIPBB arbeiten eng mit der Berner Fachhochschule, der Universität Bern, dem Inselspital Bern und der EMPA Thun zusammen.
Als Teil des nationalen und internationalen Netzwerkes der Stiftung Switzerland Innovation, wollen wir Forschungsinvestitionen aus dem Ausland generieren, Schweizer Innovationsleistung und Startups fördern und Forschungsresultate beschleunigt in marktfähige Produkte umsetzen.
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) verfolgt folgende Ziele:
Mit dieser Mission vor Augen betreiben wir in Biel/Bienne eine Plattform mit den folgenden Kern-Angeboten:
Ergänzend dazu unterstützen wir bei der Umsetzung der Innovationsidee, helfen die richtigen Forschungspartner zu identifizieren, unterstützen bei der Akquise von Forschungsgeldern und übernehmen die Qualitätssicherung von Innovationsprojekte.
Unsere vier Kompetenzzentren werden je nach Projektanforderung durch das Engineering ergänzt. Diese spezifische Bündelung der Kompetenzen und doch enge Verbindung der vier Zentren ist in der Schweiz einzigartig.
SAMC - Das Swiss Advanced Manufacturing Center bietet alle notwendigen additiven Fertigungstechnologien (mehr als zehn Maschinen) zur Durchführung von Projekten der angewandten Forschung sowie des Rapid Prototyping. Zusammen mit anderen Forschungsinstitutionen führen wir insbesondere F&E-Projekte durch, die die Optimierung von Verfahren, Pulver Handhabung und Verarbeitung betreffen.
SSF – Mit der Swiss Smart Factory eröffnete der SIP BB im Mai 2017 die erste offene Test- und Demonstrationsplattform zum Thema Industrie 4.0 in der Schweiz. Ihre Vision: Das schweizweit führende und international anerkannte Kompetenzzentrum in der anwendungsorientierten Forschung und im Transfer von Industrie 4.0 zu werden und ein Ökosystem von Partnern zu schaffen, in welchem einzigartige Innovationen und Aktivitäten rund um das Thema Industrie 4.0 entstehen.
SMTC – Das Swiss Medtech Center konzentriert sich auf die Entwicklung und angewandte Forschung im Rahmen innovativer interdisziplinärer Projekte aus dem Bereich Medizin- und Gesundheitstechnik. Darüber hinaus unterstützen wir Unternehmen und Startups bei der Umsetzung ihrer innovativen Idee und helfen, geeignete Forschungspartner zu finden und Forschungsgelder zu beschaffen.
SBTC – Das Swiss Battery Technology Center arbeitet mit namhaften Schweizer Forschungspartnern, wie beispielsweise der ETH, EMPA, PSI, CSEM und Berner Fachhochschule (BFH) zusammen, um die neuesten Technologien in marktreife Batterien umzusetzen. Das SBTC betreibt eine unabhängige Musterfertigung, ein technisches Labor und ein Prüflabor für die Entwicklung neuer Batterietechnologien.