3D-Druck-Innovationen vom Bodensee
APS Automatisierte Produktions-Systeme aus Höchst (AT) stellt seit der Gründung 1986 mit zahlreichen Weltneuheiten und Patenten ihre Innovationskraft unter Beweis. Mit ihren maßgebenden Lösungen für die Additive Fertigung (z.B. Stichwort „CFF“ oder „Print & Place“) legen sie die Messlatten seit vielen Jahren auch im 3D-Druck-Bereich.
Verarbeitung von Pellets-Materialien
Mit der Integration von zusätzlichen Pellets-Druckköpfen wird eine Kostenoptimierung besonders bei größeren Bauteilen ermöglicht. Die Materialauswahl kann dadurch erweitert und die Tauglichkeit in industriellen Anwendungen zusätzlich erhöht werden. Mehrere Druckverfahren können im W2.0 natürlich in einem Bauteil kombiniert werden.
„Print & Place“
„Mit „Print & Place“ können wir beispielsweise Maschinenbaukomponenten oder Normbauteile direkt in das gedruckte Bauteil integrieren“, erklärt Bernd Lechner, leitender Techniker bei APS. Automatische Zuführungen inkl. Vereinzelung und Tray-Zuführungen direkt auf der Druckplatte erlauben autarkes Fertigen innerhalb eines 3D-Druck-Systems. Bei der automatisierten Integration z.B. RFID-Tags wird ein manuelles Be- und Entladen nicht mehr notwendig. Das spart Zeit.