AM Expo 365

Mein Account

Sprache

Anwendungsbeispiel AM Expo 2025

Additiv gefertigte «Seele» in FATZER-Stahlseilen

So vielfältig die Anforderungen und damit die Form der Stahlseile sein müssen, so unterschiedlich und formspezifisch muss die Geometrie der "Seele" für gespleisste Stahlseile ausgeführt werden. Diese Forderung nach Form-Flexibilität begründet den Entscheid, die Spleisspuppen additiv zu fertigen.

prodartis AG
Appenzell, Schweiz

FATZER ist der kompetente Ansprechpartner für Fragen rund um Seile, mit langjähriger Erfahrung und Spezialisierung auf die Herstellung von Hochleistungsseilen.
So vielfältig die Anforderungen und dementsprechenden Ausgestaltungen der Stahlseile sein müssen, so unterschiedlich und formspezifisch muss auch die Geometrie der Spleisspuppen für gespleisste Stahlseile ausgeführt werden.

Das Verspleissen der Seilenden zu einer endlosen Seilschlaufe ist ein aufwändiger, manueller Prozess und benötigt Spleisspuppen, welche die einzelnen Litzenzusammenführung und notwendige Volumenänderungen  kompensieren und als "Seele" im Stahlseil verbleiben.

Drei Querschnitte dicker elektrischer Kabel sind nebeneinander auf einer dunklen Fläche abgebildet und zeigen dicht gepackte, silberfarbene Metalldrähte, die in kreisförmigen Mustern in jedem Kabel angeordnet sind.

Abb. 2: Drei Schnitte eines Stahlseiles; Polyamid-Spleisspuppe mittig erkennbar (hier weiss)

Die Stahlseile haben unterschiedliche Durchmesser, sowie sind deren Litzen unterschiedlich gross und in spezifischer Machart ausgeführt. Dementsprechend unterschiedlich und Seilform-spezifisch müssen die Geometrien der Spleisspuppen ausgeführt sein. 

Eine Hand hält einen flachen, nicht aufgeblasenen blauen Luftballon über einem Tisch, der mit weiteren blauen und grünen, nicht aufgeblasenen Luftballons in Plastiktüten bedeckt ist.

Abb. 3: additiv in sehr dichtem Polyamid gefertigte Spleisspuppen

Die Spleisspuppen werden bei der prodartis AG additiv gefertigt nach einem dokumentierten Prozedere. In jedem Baujob werden stehende Zugstäbe mit aufgebaut. Sobald der Baujob Schicht für Schicht abgearbeitet und fertig ist, werden erst diese Zugstäbe ausgepackt und in der Zugprüfanlage getestet. Erst wenn alle Zugstäbe getestet wurden und sicher ist, dass alle erst ab der geforderten Limite gerissen sind, werden die Spleisspuppen ausgepackt, gereinigt, verdichtet und gefärbt.
Diese eindrückliche Anwendung in einem sicherheitsrelevanten Bereich belegt die Verlässlichkeit additiv hergestellter und geprüfter Bauteile.

Ihre Kontaktperson

Beat Bossart

Beat Bossart

Kundenberater / Key Account

Applaudieren – bis zu zehnmal

0

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)

Öffentlicher Applaus von Nutzer/innen