Bauteilqualität

Sehr oft kommt nicht das fix fertige Bauteil aus dem Drucker. Welche Qualität hat das Bauteil im Vergleich zur herkömmlichen Fertigung und wie kann sie nachträglich geprüft oder verbessert werden? Gerade für hochbelastete und sicherheitsrelevanten Bauteile ist die Qualitätskontrolle von grosser Bedeutung.

638 Folgende Alle anzeigen

Beiträge - das gibt's zum Thema zu entdecken (12)

0
MessX AG Halle 2 / E 2146
Best Practice

Wieso CT die additive Fertigung perfekt ergänzt

Bei additiv hergestellten Bauteilen mit komplexen Geometrien stossen herkömmliche Prüfmethoden an ihre Grenzen. Wir zeigen Ihnen, am Beispiel eines Gehörschutz-Gehäuses und eines Verbindungswinkels, wie Ihnen trotz Komplexität und Struktur eine zuverlässige Qualitätssicherung gelingt.

0
MessX AG Halle 2 / E 2146
Best Practice

Qualitätssicherung mit Computertomografie

Hamilton Medical AG stellt Beatmungslösungen für schwer kranke Patienten her. Mit der Computertomografie konnte das Unternehmen die Schweissgeometrien ihrer Flowsensoren analysieren und optimieren, um als Folge davon den Produktionsausschuss deutlich zu senken.

0
Eurofins Qualitech AG Halle 1 / E 1175
Dienstleistung

Gespannt auf die Zukunft der Additiven Fertigung?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Additive Fertigung (3D-Druck) Branchen wie Medizin, Luft- und Raumfahrt sowie Automobilwesen revolutioniert? Bei uns können Sie die Möglichkeiten hautnah erleben!

5
Proform AG Halle 1 / E 1173
News

Micro 3D-Druck eröffnet neue Möglichkeiten

Die Proform AG, der Spezialist für kleine 3D gedruckte Teile, steigt in die Welt des industriellen 3D-Mikropräzisionsdrucks ein. 3D gedruckte Teile werden in einer neuen Qualität realisierbar.

0
Eurofins Qualitech AG Halle 1 / E 1175
Dienstleistung

Industrielle Computertomografie für Luft- & Raumfahrt

In kaum einer Branche gelten so hohe Ansprüche an die Qualität der Bauteile wie in der Luft- & Raumfahrt. Vom Rohmaterial bis zu den fertigen Produkten und Baugruppen gelten die höchsten Ansprüche in Bezug auf Masshaltigkeit, Fehlerfreiheit und Vollständigkeit.

0
URMA AG Halle 1 / B 1047
Marke

DyeMansion – der Post-Processing Marktführer für Polymerbauteile

DyeMansion ist der weltweit führende Anbieter von vollständig vernetzten und komplett integrierten End-to-End-Lösungen für sämtliche Nachbearbeitungsschritte (Post-Processing) von 3D-gedruckten Kunststoffteilen.

0
Rösler Schweiz AG Halle 1 / A 1002
Neuheit

S1 Wet - Sicheres Reinigen, Homogenisieren und Glätten im Nassprozess

Ob Einzelteil- oder Chargenbearbeitung von Werkstücken aus Metall und Kunststoff, die Allrounderin S1 Wet passt sich mit zahlreichen Ausstattungsvarianten optimal an Ihre Anforderungen beim Reinigen sowie Homogenisieren und / oder Glätten an.

0
Steiner Werkzeugmaschinen AG Halle 1 / D 1127
Marke

AMT PostPro SF100 - vollautomatische Nachbearbeitung

Die vollautomatischen Nachbearbeitungslösungen von AMT wurden speziell für die additive Fertigungsindustrie entwickelt und verwandeln 3D-gedruckte Teile konsequent und schnell in produktionsreife Teile.

0
Rösler Schweiz AG Halle 1 / A 1002
Produkt

Kompaktes Einstiegsmodell zur Bearbeitung von Einzelteilen und kleinen Chargen

Die M1 Basic, als kostengünstiges Einsteigermodell, lässt sich völlig autark in Ihre Produktionslinie integrieren. Zudem besticht diese Maschinenlösung durch ihre Kompaktheit und Bedienfreundlichkeit und eignet sich perfekt zum Glätten und Polieren 3D-gedruckter Teile aus Metall oder Kunststoff.

0
URMA AG Halle 1 / B 1047
Marke

CNC-Bearbeitung: Das Maximum aus 3D-gedruckten Bauteilen herauszuholen

Mit den Haas-CNC-Maschinen bieten wir eine breite Palette von Nachbearbeitungsmöglichkeiten, die die Lücke zwischen generativen Technologien und konventionellen Verfahren schliessen. So wird das Beste aus beiden Welten kombiniert.

Anbieter (12)