Das Danach ist wichtig! - Qualitätssicherung für die Produktion
AM-Produkte können mehr und überzeugen durch Effizienz. Die Sicherung der Qualität eines jeden Bauteils, montags bis freitags, bekommt da eine besondere Wichtigkeit. Wir unterstützen bei der Sicherung der Qualität in der Produktion gerne.
Die Additive Fertigung ist zunehmend eine Freude. Die neuen Maschinen haben die Sensoren und die Qualitäten, die es braucht, um tag-täglich Qualität zu erzeugen.
Wie sichere ich jetzt aber meine Produktion? Welche Arbeitsabläufe bringen mir die beste Sicherheit?
Egal ob 3D-Druck in Metallen oder anderen Werkstoffen – nach der Machbarkeit kommt die Stabilität der Produktion – tag-täglich.
Wir, das Institute of Product Development and Production Technologies, sind breit aufgestellt, um in jedem Prozessschritt – von der Angebotserstellung – bis zur Lieferung – Probleme zu lösen.
Qualitätssicherung ist hierbei eines der üblichen Anliegen. Sie soll im Aufwand minimal sein und verhindern, dass durch Qualitätsschwankung in der Produktion unvorhersehbare Kosten entstehen. Wir finden die praktikable Lösung.
Bei dem hochfesten Stahl, 1.6657, ein Einsatzstahl, ist zum Beispiel der Qualitätssicherungsweg über dir klassische Parameterentwicklung mittels Würfelchen nicht ausreichend. Das Einsatzgebiet des 1.6657 sind Zahnräder. Der Grund, warum Würfelchen zur Parameterentwicklung nicht ausreichen, ist, dass kein Zahnrad die Form eines Würfels hat. Die Wärmeleitungsbedingungen im konkreten Produkt sind unterschiedlich vom «Würfeltest».
Wie jetzt die Qualität sichern? Zum Glück haben neue Maschinen für den Metall-3D-Druck (SLM, PBF-LB/M), wie die TruPrint 5000 oder die IMPACT 4530 LPBF, Sensoren wie Wärmemesser (Pyrometer) eingebaut, die uns erlauben, die Qualität des Bauteils Schicht für Schicht nachzuweisen. Hierbei wird die Temperatur in jedem Punkt des Bauteils bei der Bearbeitung gemessen und aufgrund der vorhergehenden Qualitätssicherungsnachweise als Kontrollgrösse für die Qualität des Werkstoffs an jeder Stelle des Produkts eingesetzt.
Eine kostengünstigere und effizientere Methode gibt es in diesem Bereich nicht.
Produkte und Produktionsketten, die effizienter sind, sind unsere Stärke.
Institute of Product Development and Production Technologies
Team Additive Manufacturing
Lead Stefan Czerner