Industrielle Computertomografie für Luft- & Raumfahrt
In kaum einer Branche gelten so hohe Ansprüche an die Qualität der Bauteile wie in der Luft- & Raumfahrt. Vom Rohmaterial bis zu den fertigen Produkten und Baugruppen gelten die höchsten Ansprüche in Bezug auf Masshaltigkeit, Fehlerfreiheit und Vollständigkeit.
Industrielle Computertomografie für Luft- & Raumfahrt: Das Wichtigste auf einen Blick
Inhomogenitäten, wie z. B. Porosität oder Risse
Innerhalb kurzer Zeit erhält man mit der industriellen Computertomografie eine 3D-Darstellung der vorhandenen Porosität im Bauteil. Diese kann hinsichtlich verschiedener Aspekte, wie z. B. Gesamtporosität, Porenvolumen (im gesamten Teil oder in Teilbereichen), Porengrösse oder Anzahl der Poren ausgewertet und farblich im erzeugten 3D-Volumen markiert werden. Auch Einschlüsse oder Risse können ausgewertet und grafisch dargestellt werden. Somit lässt sich Herstellungsprozesse einfach und schnell auswerten und falls notwendig optimieren.
Löt- oder Klebeverbindungen
Sie möchten Löt- oder Klebeverbindungen innerhalb einer Baugruppe prüfen? Mittels industrieller Computertomografie können wir entweder ein komplettes Bauteil oder aber auch nur einen Teilbereich (ROI) scannen und je nach Wunsch dreidimensional oder im Schnitt darstellen. Somit können diverse Verbindungen zerstörungsfrei auf Fehler bzw. Haftung analysiert werden.
CT Aufnahme einer Lötverbindung mit farbkodierter Darstellung der Bereiche unzureichender Benetzung
Soll-Ist-Vergleich von Formkörpern
Die CT bietet den Vorteil, das komplette Bauteil inklusive innen liegender Strukturen, berührungslos zu messen und farbkodiert darzustellen, was bei taktilen Methoden nicht möglich ist. Somit lassen sich schnell und einfach Soll- und Ist-Wert anhand CAD-Files vergleichen und Abweichungen direkt am CAD-Modell farblich hervorheben.
Wandstärkenanalyse
Mit den Volumendaten einer CT-Untersuchung lassen sich mit geringem Aufwand Wandstärkenanalysen durchführen. Auf diese Weise lassen sich im 3D Volumen und in den einzelnen Schnittbildern die Wandstärken farbcodiert darstellen. Somit können kritische Bereiche farblich hervorgehoben werden und sind dadurch schnell und einfach auffindbar.
CT Aufnahme einer Turbinenschaufel; oben: 3D Volumen; Mitte: Querschnitt senkrecht zur Längsachse; unten: Querschnitt entlang einer Polylinie
Prüfung auf Vollständigkeit
Mittels CT Messungen lassen sich komplexe Baugruppen, zerstörungsfrei und ohne Veränderung des Ist-Zustandes auf den korrekten Zusammenbau, so wie Vollständigkeit untersuchen.
CT Aufnahme einer komplexen elektronischen Baugruppe
Lieferzeiten
Je nach Art und Umfang der durchgeführten Untersuchungen beziehungsweise der notwendigen Prüfdauer. In der Regel innerhalb weniger Arbeitstage oder auch Stunden.
Möchten Sie mehr erfahren?
Eurofins Qualitech AG ist ein führender Dienstleister für zerstörungsfreie Materialprüfungen mit hoch ausgebildeten und qualifizierten Fachleuten.
Zudem betreibt das Unternehmen eine der modernsten und auch grössten CT-Anlage der Schweiz. Die hohe Energie von bis zu 600 keV ermöglicht es sowohl grosse und dickwandige Bauteile zu analysieren, wohingegen die 225 kV Mikrofokus-Röntgenröhre hochauflösende Aufnahmen im Mikrometerbereich ermöglicht.
Kontaktieren Sie uns mit allfälligen Fragen - wir beraten Sie gerne!