AM Expo 365

Mein Account

Sprache

News

SWISS Pavilion zeigt die Schweizer AM-Prozesskette an der Formnext 2025

Nach der erfolgreichen Premiere 2024 gibt es auch an der Formnext 2025 vom 18. bis 21. November wieder einen Schweizer Gemeinschaftsstand. Am SWISS Pavilion zeigen neun Aussteller aus der ganzen Wertschöpfungskette AM-Anwendungen aus verschiedenen Branchen.

AM Expo
Luzern, Schweiz

Egal ob Design, Forschung, Produktion, Software oder Nachbereitung: Beim SWISS Pavillion zeigen Unternehmen aus der Schweiz während der Formnext vom 18. bis 21. November 2025 auf 90 Quadratmeter spannende Dienstleistungen und Innovation aus der ganzen AM-Prozesskette.

Der Stand wird von der Messe Luzern in Zusammenarbeit mit der SAMG (Swiss Additive Manufacturing Group) von Swissmem realisiert. Ziel des Gemeinschaftsstands ist es, Schweizer Unternehmen eine attraktive Plattform zur Präsentation ihrer Angebote entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Additiven Fertigung zu bieten. Der SWISS Pavilion soll ein Treffpunkt für alle Schweizer Besuchenden – aber natürlich auch für internationale Gäste sein. Der persönliche Kontakt schafft das notwendige Vertrauen, um neue Projekte mit nationalen und internationalen Kunden zu starten. 

Diese Aussteller sind mit dabei

Insgesamt neun Aussteller präsentieren an der internationalen Fachmesse für Additive Fertigung ihr Portfolio. Folgende Unternehmen sind mit dabei:

a-metal AG
Die a-metal AG hat sich zum Ziel gesetzt, die additive Metallteilefertigung der breiten Industrie zugänglich zu machen. An der Formnext zeigen sie ihren preiswerten, kompakten und sicheren Metall-3D-Drucker.

CSEM SA
CSEM ist ein öffentlich-privates, Non-Profit Schweizer Technologie-Innovationszentrum. Das Unternehmen entwickelt wegweisende Lösungen in den Bereichen digitale Technologien, Präzisionsfertigung und nachhaltige Energiesysteme und überführt diese in die Industrie.

Feramic AG
Die Feramic AG bietet massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen 3D-Metalldruck und CNC-Bearbeitung. Mit innovativen Technologien, modernen Materialien und langjährigem Know-how realisiert das Unternehmen effizient und präzise Prototypen und Kleinserien.

GF Casting Solutions Novazzano SA
Mit dem AMotion Center hat GF Casting Solutions ein stark fokussiertes Kompetenzzentrum für die additive Metallfertigung gegründet. Auf der Formnext präsentiert das AMotion Center Lösungen für die Bereiche Raumfahrt und Motorsport. Darüber hinaus wird die neu entwickelte hochfeste Aluminiumlegierung A³-4AM vorgestellt.

OST – Ostschweizer Fachhochschule – Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung (IWK)
Das IWK ist die schweizweit führende Forschungseinrichtung für Bauteilauslegung und Produktion in der Kunststofftechnik. An der Formnext werden sie neben einem 5-Achsendrucker aus Kunststoff ein neues Verfahren zum Schäumen im 3D-Druck vorstellen.

Prodartis AG
Die prodartis AG produziert additiv Kunststoffbauteile in klein- bis mittelgrossen Serien und in spritzgussnaher Qualität. An der Formnext zeigt das Unternehmen ihre additiv gefertigten Spleisspuppen, die in FATZER-Stahlseilen zur Anwendung kommen.

Spherene AG
Spherene bietet eine Software auf Basis Adaptiver Minimalflächen (ADMS), mit der Designer und Ingenieurinnen funktional optimierte Geometrien direkt im CAD erstellen können. An der Formnext zeigt das Unternehmen Live-Demos, 3D-gedruckte Beispiele von ADMS-Geometrien und Kurzpräsentationen zu Anwendungen und verlost eine Jahreslizenz für ihre Software.

SUHNER Schweiz AG
Die SUHNER Gruppe, Hersteller von Industriewerkzeugen, bietet durchdachte Lösungen, die den gesamten Produktionsprozess abdecken – angefangen bei der Gestaltung bis hin zur Nachbearbeitung der 3D- Druck-Werkstücke.

Swiss m4m Center AG
Die Swiss m4m Center AG ist auf die Entwicklung und Produktion von 3D-gedruckten medizinischen und dentalen Komponenten spezialisiert. An der Formenxt präsentieren sie verschiedene Use Cases in den Bereichen Dental, Implantate und chirurgische Instrumente.

Einladung zum Apéro

Am Mittwoch, 16. November 2025 ab 16.00 Uhr organisiert der SWISS Pavilion ein Apéro und lädt alle Messebesuchenden ein, vorbeizukommen, anzustossen und sich über Projekte, Herausforderungen und Ideen rund um aktuelle Themen der additiven Fertigung auszutauschen.

Tickets für die Formnext 2025 gewinnen

Möchten auch Sie an der Fakuma dabei sein? Dann nehmen Sie jetzt an unserer Verlosung von 5x2 Tickets für die Formnext vom 18. bis 21. November 2025 teil. Alle, die bis am Donnerstag, 6. November 2025 bei diesem Beitrag applaudieren, nehmen automatisch an der Verlosung teil.

Zugehörige Themengebiete (1)

Öffentlicher Applaus von Nutzer/innen